Wie kompliziert wird Zeitarbeit?

Mit der am 1. April 2017 in Kraft tretenden Reform werden die Höchstdauer der Einsätze bei einem Unternehmen und die Höhe des Lohns neu bestimmt. Der equal pay Grundsatz bestimmt die Gleichheit des Lohns von Zeitarbeiter und Stammbelegschaft und macht damit die Zeitarbeit nicht komplizierter, sondern für den ausleihenden Betrieb teurer. Diese beiden sind …

Artikel lesen

Arbeitsvertrag auf Zeit

Der Arbeitsvertrag war befristet, nun ist die vereinbarte Zeit zu Ende. Doch der Arbeitnehmer will es einfach nicht wahrhaben – er braucht den Job. Also kommt er weiter wie gewohnt in die Firma. Und das kann zum Stolperstein für den Arbeitgeber werden: Wenn der nicht einschreitet, verlängert sich der Arbeitsvertrag stillschweigend. So will es …

Artikel lesen

Alternativen zur Zeitarbeit – welche Möglichkeiten gibt es?

Zeitarbeit – dieses Schlagwort hat über Medien Gewerkschaften und Arbeitnehmer beschäftigt. Gemeint ist damit die befristete Überlassung von Arbeitnehmern. Personaldienstleister stellen Beschäftigte ein und „verleihen“ diese in Industriebetriebe. Letztere nutzen das Instrument Leiharbeit unter anderem zum Auffangen starker Produktionsschwankungen. Auf den ersten Blick eine Win-win-Situation. Ein stark negativ geprägtes Image hat die Branche allerdings …

Artikel lesen

Schlechtes Image von Zeitarbeit?

Ist der zweifelhafte Ruf gerechtfertigt? Das Image von Zeitarbeit ist sehr durchwachsen: In der Vergangenheit waren es einige unseriöse Personaldienstleister, die mit Dumping-Löhnen und übertriebenen Flexibilitätsanforderungen an die Angestellten den Ruf der gesamten Branche ruiniert haben. Dabei ist die Zeitarbeit ein ideales Sprungbrett zum Karriereeinstieg oder nach längeren Auszeiten, welches Arbeitnehmern wie Unternehmen gleichermaßen …

Artikel lesen

Suche nach Zeitarbeit-Jobs

Suche nach Zeitarbeit-Jobs: Personaldienstleister als starker Partner Zeitarbeit-Jobs dienen immer mehr Menschen in Deutschland als Übergangslösung und Karrieresprungbrett. Aber auch zur Wiedereingliederung ins Berufsleben nach längeren Auszeiten sind derartige Stellen gefragt. Die Suche nach seriösen Angeboten kann sich allerdings als äußerst mühsam erweisen. Insbesondere dann, wenn potenzielle Arbeitnehmer oder Berufseinsteiger keine Erfahrungen mit Zeitarbeit …

Artikel lesen

Mit Zeitarbeit Berufserfahrung sammeln

Fragt man Arbeitnehmer, die schon einmal für eine Zeitarbeitsfirma gearbeitet haben, hört man ganz unterschiedliche Meinungen. Ein Teil war mit der Zeitarbeitsfirma zufrieden, ein anderer Teil machte derart schlechte Erfahrungen, dass er nie wieder Zeitarbeiter sein will. Und wieder ein anderer Teil sieht Zeitarbeit als Zwischenlösung, Karrieresprung oder die Chance für den Wiedereinstieg ins …

Artikel lesen

Rentner finden Jobs bei Zeitarbeitsfirmen

  Die vielen Rentenreformen der vergangenen Jahre durch die Bundesregierung fordern ihren Tribut. Nur wenige Rentner sind in der Lage mit ihrer Rente einen wohlverdienten Ruhestand zu finanzieren. Meist reicht die Rente nur für das Nötigste und nur allzu führt kein Weg am Sozialamt und der Antragstellung auf Sozialhilfe vorbei. Besonders in den Städten …

Artikel lesen

Zeitarbeit – das Sprungbrett für eine Karriere?

So umstritten Zeitarbeit auch ist, es gibt Menschen, die sehen in der Zeitarbeit ein Sprungbrett für ihre Karriere. Eine Übernahme der Zeitarbeiter vom ausleihenden Unternehmen war in der Vergangenheit die Regel, sofern der Zeitarbeiter gute Arbeit leistete. Heute hat eine Übernahme fast schon Seltenheitswert, denn in der Regel ist ein Zeitarbeiter nur in Stoßzeiten …

Artikel lesen

Zeitarbeit im Wandel

  Hatte die Zeitarbeit in der Vergangenheit keinen guten Ruf, hat sich in den letzten einiges zum Vorteil verändert. Kaum ein anderer Wirtschaftszweig hat derart gravierend geändert, wie die Zeitarbeit. Heute gehört Zeitarbeit zur deutschen Wirtschaft wie jede andere Branche. Das liegt hauptsächlich daran, dass sich auch die Arbeitswelt verändert hat. Während bei der …

Artikel lesen

Der feste Arbeitsvertrag

Bis Anfang der 1990er Jahre waren Zeitarbeitsfirmen das Sprungbrett für viele arbeitslose Menschen für einen Arbeitsvertrag mit der Firma, in welcher der Leiharbeiter eingesetzt war. Was damals in vielen Fällen ein ganz normaler Vorgang war, der viele Zeitarbeitsfirmen auch, um Kunden zu halten, einer „unkomplizierten“ Kündigung zustimmten, ist heute ein Märchen. Die damalige Normalität …

Artikel lesen